Tolle Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend

Die Bezirksmeisterschaften werden wegen der großen Starterzahl am Samstag und Sonntag ausgetragen. Samstagvormittag war unser einziger Starter Noah Zahn bei den Jungen 11. Es war sein erstes großes Turnier. Unterstützt wurde er von seinem Coach Leander Jensen, der am Sonntag dann selbst an den Start ging. Noah konnte in der Vorrunde seine beiden Spiele gewinnen und musste hier nur einen Satz abgeben. Auch seinem Gegner im Viertelfinale ließ er keine Chance, auch wenn er es im dritten Satz mit 12:10 nochmal spannend machte. Im Finale traf er dann auf den späteren zweiten Chrissi Goerke und gegen ihn war er chancenlos. Glücklich und zufrieden mit sich, freute er sich über den tollen dritten Platz! Im Doppel ging er mit einem zugelosten Partner an den Start. Hier erreichten die beiden das Viertelfinale.

Am Samstagnachmittag war dann Husayn Manager bei den Jungen 15 an der Reihe, er wurde betreut von Sascha Hiller. In der Vorrunde spielte er in einer Sechser-Gruppe. Vier Spiele konnte er souverän gewinnen, einzig dem stärkeren Nico Damson musste er sich geschlagen geben. Dennoch schaffte er als Gruppenzweiter den Einzug in die K.O.-Runden. Seinen Gegner im Viertelfinale fegte er souverän „von der Platte“, aber im Halbfinale traf er dann auf den späteren Sieger Nils-Arne Samson. Hier war dann leider Schluss für Husayn. Mit Platz drei war Husayn „so naja“ zufrieden.

Am Sonntag waren dann gleich 10 Spieler am Start. Betreut wurden diese von Philipp Schollmeier, Nico Wagner und Sascha Hiller. Aber zuerst einmal hieß es: warten vor der Halle, denn der Schließdienst hatte verschlafen und es dauerte sehr lange, bis die Halle endlich offen war. Bei den Jungen 13 gingen Pascal Rubenbauer und Niklas Klingler an den Start. Niklas kam souverän durch die Vorrunde, Pascal tat sich hier etwas schwerer. Dennoch erreichte er knapp das Achtelfinale, hier war dann jedoch Schluss. Niklas marschierte direkt und problemlos bis ins Halbfinale. Dort war er dann aber nicht richtig bei der Sache und verlor zu deutlich sein Spiel gegen den späteren Gewinner Rion Dobroluka. Mit dem dritten Platz war er daher nicht ganz zufrieden. Pascal und Niklas gingen auch im Jungen 13 Doppel an den Start und belegten einen guten dritten Platz. Insbesondere Pascal war sehr stolz auf seine erste Bronze-Medaille.

Bei den Jungen 18 hatten wir gleich drei Starter: Leander und Simon Jensen sowie Yaozhong Zhang. Es war insgesamt das größte Feld mit 27 Spielern. Yaozhong schied leider bereits nach der Vorrunde aus. Leander und Simon zogen beide als Gruppenzweiter in das Achtelfinale ein. Leander schied hier gegen seinen an diesem Tag besser spielenden Gegner aus, wohingegen Simon nach einem knapp verlorenen ersten Satz die Nerven behielt und Satz zwei bis vier deutlich gewann. Im Viertelfinale traf er dann auf den späteren Turniersieger. Hier gelang ihm eine kleine Sensation: er nahm Leon Lühne einen Satz ab. Dennoch war hier dann Endstation für Simon.
Im Jungen 18 Doppel gingen Leander und Yaozhong sowie Simon mit Husayn an den Start. Beide Doppel verloren leider ihr Achtelfinal-Spiel.

Am Sonntagnachmittag waren dann die Mädchen an der Reihe. Sehr erfreulich war, dass unsere Jüngsten sich kurzfristig dazu entschlossen haben, auch an den BZM teilzunehmen. Bei den Mädchen 11 kamen drei der fünf Starterinnen von der SportKultur: Sarah Trillen, Anna Zierke und Sophia Ellwanger. Alle drei meisterten ihr erstes Turnier sehr gut und hatten nach anfänglichem Eingewöhnen auch sehr viel Spaß. Anna gewann drei ihrer vier Spiele und belegte damit den tollen zweiten Platz, direkt hinter ihr landete Sarah auf dem dritten Platz.
Im Doppel gingen Sarah und Anna an den Start. Da es bei den Mädchen nur sehr wenige Doppel gibt, wurden die unteren Altersklasse zu Mädchen 15 Doppel zusammengefasst. Hier mussten unsere zwei gleich gegen die späteren Siegerinnen antreten und verloren leider ihr Spiel, konnten aber in Satz zwei und drei respektable 8 bzw. 7 Punkte erzielen.

Tanja Reiser und Aikaterini Podzidou gingen bei den Mädchen 18 an den Start. Tanja konnte in der Vorrunde eines ihrer drei Spiele gewinnen, schied dennoch hier aus. Aikaterini hatte in der Vorrunde eine Dreigruppe erwischt, hier reichte ein Sieg um ins Halbfinale einzuziehen. Im Halbfinale verlor sie zwar gegen die spätere Gewinnerin des Turniers, belegte aber den dritten Platz!
Im Doppel gingen die beiden ebenfalls an den Start. Im Viertelfinale konnten sie nach einem 0:2-Rückstand das Spiel noch drehen und mit 3:2 gewinnen. Eine klasse Leistung. Im Halbfinale unterlagen sie ihren Gegnerinnen, belegten aber den dritten Platz.

Weitere Bilder findet ihr in der Galerie.

Daniela Klingler

Zurück