Sarah gelingt der große Wurf

Ranglisten-Quali: Theo überragt

Anfang März fand als erstes wichtiges Turnier des Jahres die Ranglisten-Quali der Jungen U11 und U12 statt (die älteren Jahrgänge bekamen wegen Corona keine Qualifikation). Hier waren von SportKultur viele neue Talente dabei, die in den letzten Monaten durch Leanders und Simons AG sowie von der Steinplatte am Spielplatz zu uns gefunden haben. Bei U12 kamen von den 18 Meldungen ganze 7 von der SKS und einige der Jungs machten sich Hoffnungen, direkt vorne mitzuspielen.

In Gruppe A hatte Anton maximales Pech. In der besten Gruppe wurde er knapp nur Dritter und qualifizierte sich als einziger Gruppendritter nicht. Am Ende fehlten nur wenige Bälle für die Endrunde. Pech, mit 12 Monaten gutem Training wird es im nächsten Jahr aber mit Sicherheit klappen. Bei Mathis wurde im Training zunächst der Fokus auf die Grundtechniken und weniger auf Auf- und Rückschlag gelegt, sodass die ersten Ergebnisse noch nicht ganz so gut waren. Er wurde in dieser Gruppe Vierter. Die letzten Trainingsergebnisse zeigten aber, dass er mindestens so viel Talent hat, wie die anderen Jungs aus seinem Jahrgang.

Bereits etwas länger dabei ist Lukas. Er konnte das im Training Gelernte zeigen und qualifizierte sich als Zweiter der Gruppe B sicher für die Endrunde. Für die größte Überraschung sorgte Edgar, der vor dem Turnier erst wenige Male im Vereinstraining war. Durch sein kampfstarkes Spiel erreichte er Gruppenplatz 4 und verpasste die Qualifikation nur knapp.

Gruppe C war die SportKultur-Gruppe. Mit Theo und Lian waren die beiden aktuell besten Spieler zusammen gelost worden und sie machten den Gruppensieg unter sich aus. Theo setzte sich dabei doch recht deutlich in 3 Sätzen durch und wurde am Ende sogar ohne Satzverlust Gruppensieger. Immerhin ein Spiel konnte Eric gewinnen. Er kann mit fleißigem Training in den nächsten Monaten sicherlich den Anschluss an die anderen 6 schaffen.

Ranglisten-Finale: Leander im Tunnel

Eine Woche später durften auch die anderen Jahrgänge eingreifen. Zunächst waren die älteren Jungen dran.

In der U14 blieb Pascal nach mehreren Krankheiten in den letzten Monaten unter seinen Möglichkeiten. Nach einer etwas unnötigen Niederlage zu Beginn gegen Feuerbachs Anton Pfeiffer belegte er Platz 6. Der Trend geht aber trotzdem in die richtige Richtung.

Bei der U15 zeigte Alexandros eine gute Leistung. Gegen Zuffenhausens Artur Dobrolyubov musste er sich dieses Mal knapp geschlagen geben und erreichte den fünften Platz.

Bei der U19 wollte sich Leander bei seiner letzten Gelegenheit noch einmal für den Schwerpunkt qualifizieren. Spät noch auf die Teilnehmerliste war Simon gerutscht. Das Bruderduell ging mit 3:1 an Leander, aber danach sorgte Simon für ein dickes Ausrufezeichen. Im besten Spiel des Tages konnte er Andi Goerke bezwingen. Insgesamt erzielte er eine hervorragende 3:4-Bilanz. Der Kampf um den zweiten Platz wurde ein richtiger Krimi. In der vierten Runde musste Leander zunächst eine knappe Niederlage gegen Andi einstecken. Im entscheidenden Spiel gegen Luca Pollich spielte er sich im fünften Satz aber in einen Rausch. Völlig im Tunnel fegte er seinen Gegner mit 11:0 vom Tisch. Am Ende qualifizierte er sich gegenüber Luca aufgrund von nur 6 Punkten Unterschied.

Am Nachmittag waren dann der U12-Jahrgang sowie die Mädchen dran.

Theo machte sich nach seiner fantastischen Qualifikation Hoffnungen, ebenfalls zum Schwerpunkt zu kommen. Die stärkste Konkurrenz um Platz 2 (hinter dem unantastbaren Luca Xu) kam dabei von Sportbunds Lias Steinle. Bereits in der zweiten Runde kam es zum vorentscheidenden Duell, das Lias mit einer klasse Leistung deutlich gewann. Theo spielte dennoch ein gutes Turnier und wurde nach einem 3:1 gegen Neo Ziolkowski in der letzten Runde noch Dritter. Ebenfalls zufrieden sein konnten Lian und Lukas mit den Plätzen 5 und 7.

Bei den Mädchen waren wir besonders gespannt auf Anna und Sarah bei Mädchen U11. Die beiden waren im letzten Herbst bei den Bezirksmeisterschaft Zweite und Dritte geworden und das, obwohl sie eigentlich noch zum „U10-Jahrgang“ gehörten. Damit waren sie in diesem Jahr die Favoritinnen. Und tatsächlich wurden sie dieser Rolle gerecht und sorgten für den einzigen SKS-Ranglistensieg an diesem Tag. Dieses Mal setzte sich Sarah mit 3:1 durch, Anna wurde Zweite. Schon viel besser mithalten konnte auch Sophia, die noch ein Jahr jünger ist. Sie wurde Vierte.

Sehr gut entwickelt haben sich in letzter Zeit auch Elena und Zoe. Bei ihrem ersten richtigen Turnier belegten sie bei den Mädchen U12 die Plätze zwei und drei.

Regionsmeisterschaften: Sarah gelingt der große Wurf

Leider nicht fit war Niklas, der dadurch seinen zweiten Platz der letzten Austragung nicht verteidigen konnte.

Leander erfüllte bei der U19 seine Setzung und wurde Sechster. Insgeheim hatte er sich ein klein bisschen mehr erhofft, aber gegen die Sportbund-Armada war kein Ankommen. Allerdings gelang ihm ein spektakulärer Comeback-Sieg gegen den Drittplatzierten Vineet Keshav.

Sarah und Anna konnten auch mit den besten Spielerinnen der Region einwandfrei mithalten. Sarah spielte erneut ein tolles Turnier und wurde mit einer 4:1-Bilanz Zweite! Auch gegen die deutlich erfahrenere Süßenerin Liv Bösel gelang ihr (wie Anna) immerhin ein Satzgewinn. Damit konnte sie sich als zweite SKS-Spieler*in nach Niklas 2020 und als erstes Mädchen für die TTBW-Meisterschaften qualifizieren!

Anna wurde nach einem ganz knappen 2:3 gegen Ella Birkmaier Vierte. Aufgrund von Absagen wird sie ebenfalls in Friesenheim am Start sein. Das Dreamteam ist also wieder vereint.

Elena konnte genauso sehr gut mitspielen. Mit einer 3:5-Bilanz belegte sie Platz 6 und verlor dabei gegen die Viert- und Fünftplatzierten nur hauchdünn, wirklich gut für die erste Teilnahme.

 

Philipp Schollmeier

Zurück