Herren 1: Weiter an der Spitze
Die erste Mannschaft ging nach der erfolgreichen Relegation mit zwei wichtigen Neuzugängen in die neue Landesliga-Saison. Timo Brieske, der bis 2020 für den Sportbund aktiv war, entschied sich nach 4 Jahren Tischtennis-Pause für einen Neustart in Stuttgart-Wangen. Hinzu kam Vojkan Vukmirovic, der bis vor 3 Jahren in der dritten serbischen Liga aufgeschlagen hatte und seitdem als Futsal-Trainer in Deutschland ist. 2022 konnte er dabei die Deutscher Meisterschaft gewinnen.
Mit dem verstärkten Team und erneut angeführt von Spitzenspieler Hao war das Ziel, eine Rolle im Kampf um die ersten beiden Plätze zu spielen.
Im ersten Landesliga-Spiel nach 6 Jahren waren es die beiden Neuzugänge, die für den Auftaktsieg sorgten - Vojkan mit zwei Einzelsiegen und Timo in einem starken Abschlussdoppel mit Sascha. In den nächsten Spielen fand das Team immer besser zusammen. Es folgten drei Siege, mit denen sich die SKS etwas überraschend an die Spitze der Liga setzte.
Ende Oktober stand der Kirchheim-Samstag auf dem Programm. Die beiden Auswärtsspiele gegen den VfL Kirchheim und SV Nabern wurden am selben Tag ausgetragen. Am Nachmittag holte man zunächst einen 9:6-Arbeitssieg beim VfL. Da das Spiel ziemlich lange gedauert hatte, ging es etwas gestresst mit dem Auto zur nächsten Halle in Nabern (nach Zwischenstopp beim Schnellrestaurant). Die Mannschaft wirkte dort zunächst müde und lag mit 1:3 zurück. Wer jetzt dachte, dass der Aufsteiger nun zum ersten Mal straucheln würde, sah sich aber gefehlt. Mit starken Leistungen, insbesondere von Noël und Timo im mittleren Paarkreuz gab es trotzdem ein relatives deutliches 9:5 und die ausgebaute Tabellenführung.
Der erste Rückschlag folgte dann aber am nächsten Spieltag beim Auswärtsspiel in Eislingen. Sascha war mit Nackenproblemen stark angeschlagen und insgesamt lief vor allem in den Einzeln nicht viel zusammen. Schließlich verlor sogar Vojkan nach zuvor 11 Siegen in Serie und so gab es mit einem 6:9 die erste Niederlage.
Nach zwei weiteren Siegen im November kam es am letzten Hinrunden-Spieltag zum Showdown in der Kesselstraße. SportKultur ging als punktgleicher Spitzenreiter mit den Gästen und Meisterschaftsfavoriten aus Schorndorf in die Partie. Zunächst schien Schorndorf klar überlegen und zog Stück für Stück davon. Nach einer knappen Niederlage von Noël stand es bereits 4:8. Doch dann kam der an diesem Tag angeschlagene Timo in seinem zweiten Einzel plötzlich ins Rollen. Er drehte einen deutlichen Rückstand im fünften Satz noch um und gab damit den Startschuss zu einer großen Aufholjagd. Philipp nahm den Schwung vom Nebentisch mit und siegte mit 3:1. Nach einem Sieg von Hao und Sascha im Abschlussdoppel kam es erneut auf Vojkan an. Gegen den starken Abwehrspieler Reiner erkämpfte er sich ein hauchdünnes 3:2 und stellte damit doch noch auf 8:8.
Durch dieses Comeback bleibt SportKultur punktgleich mit Schorndorf, liegt aber wegen des schlechteren Spielverhältnisses auf Platz 2. Eislingen folgt dahinter mit zwei Punkten Rückstand. In der Rückrunde will man an die konstanten Leistungen der Hinrunde anknüpfen und Schorndorf weiter ärgern. An der Spitze der Tabelle fühlt sich Kultur so langsam wohl.
Philipp Schollmeier